Die Bedeutung der ESG: Ein Weg zu nachhaltigen Geschäftspraktiken

ESG steht für die drei Kriterien Environment, Social und Governance und bezieht sich auf die Nachhaltigkeitskriterien, die Unternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit berücksichtigen sollten. Das „E“ steht für „Environment“ und bezieht sich auf den Umwelt- und Klimaschutz sowie auf den effizienten Ressourceneinsatz. Das „S“ steht für „Social“ und bezieht sich auf soziale Aspekte wie Arbeitsbedingungen, Arbeitnehmerrechte, […]

Warum sollten wir uns um die Menschenrechte und den Umweltschutz in der Lieferkette kümmern? Was sind die Vorteile für mein Unternehmen?

Warum sollten Sie sich um die Menschenrechte und den Umweltschutz in Ihrer Lieferkette kümmern? Das Bewusstsein für die Auswirkungen der Lieferketten auf den Umweltschutz und die Menschenrechte nimmt zu. Wie steht Ihr Unternehmen zu den “Sorgfaltspflichten in der Lieferkette”? Viele Unternehmen haben schon einen gesunden “moralischen Kompass” und wenden diesen auch in der Zusammenarbeit mit […]

Warum sind Unternehmensethik und ein Verhaltenskodex so wichtig? Wie kann ein Unternehmen leere Versprechen vermeiden und seinen Verhaltenskodex einhalten?

Was ist Unternehmensethik? Unternehmensethik bezieht sich auf die Grundsätze und Normen, die das Verhalten von Einzelpersonen und Organisationen in der Geschäftswelt bestimmen. Zu diesen Grundsätzen und Normen können Werte wie Ehrlichkeit, Integrität, Fairness und die Einhaltung von Gesetzen gehören. Was ist die Aufgabe der Unternehmensethik? Betrachten Sie die ethischen Grundsätze als den „moralischen Kompass“ oder […]

Warum sollten sich nicht-amerikanische Unternehmen an die OFAC- und US-Sanktionen halten? Wer setzt die Sanktionen der UN oder der Nationalstaaten gegen andere Nationen, Unternehmen und Einzelpersonen durch?

Warum sollte ein Unternehmen außerhalb der USA die US-Sanktionen und OFAC-Vorschriften einhalten? Unternehmen außerhalb der USA sollten sich an die US-Sanktionen und das Office of Foreign Assets Control (OFAC) halten, da die Weigerung dies zu tun, hohe Strafen und andere Sanktionen nach sich zieht. Das OFAC ist eine Behörde der US-Regierung, die wirtschaftliche Handelssanktionen auf […]

Wer haftet, wenn Sie wegen Nichteinhaltung von Vorschriften belangt werden? Ihr Technologieanbieter oder Sie selbst? Welche Herausforderung sehen Sie in der Datenqualität?

Bin ich von der Haftung befreit, wenn ich Technologie für die KYB-Überprüfung einsetze? Kann ich den Technologieanbieter zur Verantwortung ziehen, wenn ich bestraft oder strafrechtlich verfolgt werde? Der Technologieanbieter ist nicht für Ihre Handlungen verantwortlich. Er liefert Ihnen Informationen, macht die Verarbeitung einfach, hilft Ihnen die Regeln in technische Prüflogik umzusetzen und anzuwenden.  Wenn Sie […]

Risiko der Nichteinhaltung vs. Kosten der Einhaltung für Compliance

Wie wäge ich die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften, wie z. B. die Durchführung einer umfassenden KYB-Überprüfung mit UBO-Identifizierung, gegen die Risiken der Nichteinhaltung ab? Sie sollten die Kosten der Einhaltung der Vorschriften gegen die Risiken der Nichteinhaltung abwägen. Die Einhaltung der Vorschriften kann zwar die Durchführung einer vollständigen „Know Your Business“-Überprüfung mit Identifizierung […]

Bei der Prüfung meiner Geschäftspartner, Mitarbeitenden oder Bewerbenden auf Sanktionen, Geldwäsche- und Reputationsrisiken ist ein „Treffer“ aufgetreten. Was nun? Wie bewerte ich mein Risiko?

Ich prüfe meine Geschäftspartner bereits. Warum muss ich auch Mitarbeitende und Bewerbende überprüfen? Geschäftspartner sind entscheidend für Ihren Erfolg, aber sie sind nicht das einzige Element. Mitarbeitende auf jeder Ebene können einen komplizierten Hintergrund haben, der Ihr Unternehmen einem Risiko aussetzt. Die Überprüfung deckt Risiken wie Sanktionen, Reputationsrisiken und politisch exponierte Personen (PEPs) auf. Durch […]

Viele Unternehmen wollen nicht, dass ihre tatsächlichen Eigentümerstrukturen bekannt werden. Warum ist es wichtig für mich, die tatsächlichen Eigentümerstrukturen meiner Geschäftspartner zu kennen?

Warum zögern so viele Unternehmen, ihre wirtschaftlich Berechtigten (UBO) offen zu legen, und warum müssen wir diese Informationen weiterhin anfordern und dokumentieren? Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen zögern, ihre UBOs offen zu legen. Dazu gehören: Die Unternehmen sind besorgt über den Schutz der Privatsphäre ihrer UBOs, insbesondere wenn es sich um natürliche Personen und […]

Wie kann die Identifizierung und Überprüfung von Wirtschaftlich Berechtigten (UBO) Ihr Unternehmen schützen?

Was ist ein UBO? UBO steht für „ultimativer wirtschaftlicher Berechtigter“. Dies ist die Person oder die Personen, die das Unternehmen letztendlich kontrollieren und von den Aktivitäten des Unternehmens profitieren. Welche Art von Informationen kann ich aus der Identifizierung der UBO eines Unternehmens gewinnen? Die Kenntnis der UBO eines Unternehmens kann Ihnen viel über dessen Eigentümerstruktur, […]

Unterschied zwischen Reputationsrisiken und negativen Medienberichten

Was sind „Reputationsrisiken“?  Reputationsrisiken sind alle potenziell schädlichen Auswirkungen auf den Ruf, durch Handlungen, Verhaltensweisen oder Beziehungen. Die Risiken stammen aus verschiedenen Quellen, darunter negative Medienberichterstattung, Kundenbeschwerden und unethische oder illegale Geschäftspraktiken. Welche Art von Auswirkungen haben Reputationsrisiken auf ein Unternehmen? Reputationsrisiken können einen erheblichen Einfluss auf ein Unternehmen haben. Sie beeinflussen die Attraktivität eines […]