
Blogs und Neuigkeiten
Die Bedeutung der ESG: Ein Weg zu nachhaltigen Geschäftspraktiken
ESG steht für die drei Kriterien Environment, Social und Governance und bezieht sich auf die Nachhaltigkeitskriterien, die Unternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit berücksichtigen sollten. Das „E“
Warum sollten wir uns um die Menschenrechte und den Umweltschutz in der Lieferkette kümmern? Was sind die Vorteile für mein Unternehmen?
Warum sollten Sie sich um die Menschenrechte und den Umweltschutz in Ihrer Lieferkette kümmern? Das Bewusstsein für die Auswirkungen der Lieferketten auf den Umweltschutz und
Warum sind Unternehmensethik und ein Verhaltenskodex so wichtig? Wie kann ein Unternehmen leere Versprechen vermeiden und seinen Verhaltenskodex einhalten?
Was ist Unternehmensethik? Unternehmensethik bezieht sich auf die Grundsätze und Normen, die das Verhalten von Einzelpersonen und Organisationen in der Geschäftswelt bestimmen. Zu diesen Grundsätzen
Warum sollten sich nicht-amerikanische Unternehmen an die OFAC- und US-Sanktionen halten? Wer setzt die Sanktionen der UN oder der Nationalstaaten gegen andere Nationen, Unternehmen und Einzelpersonen durch?
Warum sollte ein Unternehmen außerhalb der USA die US-Sanktionen und OFAC-Vorschriften einhalten? Unternehmen außerhalb der USA sollten sich an die US-Sanktionen und das Office of
Wer haftet, wenn Sie wegen Nichteinhaltung von Vorschriften belangt werden? Ihr Technologieanbieter oder Sie selbst? Welche Herausforderung sehen Sie in der Datenqualität?
Bin ich von der Haftung befreit, wenn ich Technologie für die KYB-Überprüfung einsetze? Kann ich den Technologieanbieter zur Verantwortung ziehen, wenn ich bestraft oder strafrechtlich
Risiko der Nichteinhaltung vs. Kosten der Einhaltung für Compliance
Wie wäge ich die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften, wie z. B. die Durchführung einer umfassenden KYB-Überprüfung mit UBO-Identifizierung, gegen die Risiken der Nichteinhaltung
Bei der Prüfung meiner Geschäftspartner, Mitarbeitenden oder Bewerbenden auf Sanktionen, Geldwäsche- und Reputationsrisiken ist ein „Treffer“ aufgetreten. Was nun? Wie bewerte ich mein Risiko?
Ich prüfe meine Geschäftspartner bereits. Warum muss ich auch Mitarbeitende und Bewerbende überprüfen? Geschäftspartner sind entscheidend für Ihren Erfolg, aber sie sind nicht das einzige
Viele Unternehmen wollen nicht, dass ihre tatsächlichen Eigentümerstrukturen bekannt werden. Warum ist es wichtig für mich, die tatsächlichen Eigentümerstrukturen meiner Geschäftspartner zu kennen?
Warum zögern so viele Unternehmen, ihre wirtschaftlich Berechtigten (UBO) offen zu legen, und warum müssen wir diese Informationen weiterhin anfordern und dokumentieren? Es gibt mehrere
Wie kann die Identifizierung und Überprüfung von Wirtschaftlich Berechtigten (UBO) Ihr Unternehmen schützen?
Was ist ein UBO? UBO steht für „ultimativer wirtschaftlicher Berechtigter“. Dies ist die Person oder die Personen, die das Unternehmen letztendlich kontrollieren und von den
Unterschied zwischen Reputationsrisiken und negativen Medienberichten
Was sind „Reputationsrisiken“? Reputationsrisiken sind alle potenziell schädlichen Auswirkungen auf den Ruf, durch Handlungen, Verhaltensweisen oder Beziehungen. Die Risiken stammen aus verschiedenen Quellen, darunter negative
Die EU Ant-Geldwäsche-Richtlinie und die Unterscheidung zwischen KYB und KYC: Alles, was Sie wissen müssen
Klaus Burkart, Mit-Gründer und COO der Cargodian GmbH, spricht in dieser Q&A-Serie über die europäische Anti-Geldwäsche-Richtlinie (AMLD), ihre Auswirkungen auf EU-Unternehmen, warum Firmen die AMLD-Compliance
Kriminelle nutzen fortschrittliche Technologien. Bleiben Sie ihnen voraus?
Lesen Sie unseren neuesten Artikel über Geldwäschebekämpfung und Technologie. Und sehen Sie sich Trustnet.Trade® von Cargodian an, unsere innovative Compliance-as-a-Service-Lösung für KMU. www.trustnet.trade Terroristen und
Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette in Deutschland
Lesen Sie unseren neuesten Artikel über das Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette in Deutschland (das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, LkSG). Und schauen
Geldwäsche ermöglicht unmittelbar schwerere Verbrechen, Menschenrechtsverletzungen und Korruption. Die Geldwäscherichtlinie und das Geldwäschegesetz sind jetzt wichtig für Ihr Unternehmen.
Der beste Weg, Ihr Unternehmen davor zu schützen, Opfer von Geldwäsche oder Unterstützung illegaler Aktivitäten zu werden, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie wissen, mit wem
Warum die Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden jetzt für Ihr Unternehmen wichtig ist: Sanktionen und Embargos
Deutschland ist eines der vielen Länder in der Europäischen Union und weltweit, die als Reaktion auf die militärischen Aktivitäten in der Ukraine Sanktionen gegen Russland
Warum die Europäische Geldwäscherichtlinie (AMLD) (KYB, KYC) jetzt für Ihr Unternehmen wichtig ist
Wenn Ihr Unternehmen in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union tätig ist, kennen Sie sich bereits mit den Vorschriften aus, die im Rahmen der europäischen Geldwäscherichtlinie
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz tritt im Januar 2023 in Kraft. Ist Ihr B2B-Verkauf nach Deutschland gefährdet?
Da die EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit noch in der Schwebe ist, sollten diejenigen, die sich auf B2B-Verkäufe nach Europa