
Blogs und Neuigkeiten
Trustnet.Trade: Revisionssichere Dokumentation
📜 Bewahren Sie Ihre Daten und Entscheidungen für die Zukunft auf! 📜 Wir bei Trustnet.Trade, der innovativen Lösung für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), legen wir
Trustnet.Trade: Vor-Ort-Checks durch lokale Experten
🌏 Lokale Expertise für globale Prävention! 🌏 Wir bei Trustnet.Trade, der innovativen Lösung für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), setzen auf lokale Checks durch Expert:innen vor
Trustnet.Trade: Präventionsmaßnahmen und Abhilfemaßnahmen
🚀 Prävention vs. Abhilfe: Der Schlüssel zum effektiven Risikomanagement 🚀 Im Risikomanagement sind Präventions- und Abhilfemaßnahmen zwei Seiten derselben Medaille. 💡 Präventionsmaßnahmen: Hier geht
Trustnet.Trade: Beschwerdemanagement (Whistleblowing)
📢 Das Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Bestandteil des LkSG. Es soll betroffenen Personen die Möglichkeit geben auf Missstände in der Lieferkette hinzuweisen. Die Anonymität
Trustnet.Trade: Fragebogen-Tool
Selbstauskunftsfragebögen an alle meine Lieferanten verschicken, ist das wirklich notwendig? Das BAFA sagt in seiner Handreichung zur Zusammenarbeit in der Lieferkette, deutlich „Nein“! 🔍Automatisiert
Trustnet.Trade: Risikomanagement
🛡️ Effektives Risikomanagement leicht gemacht! 🛡️ Verschiedene Risiken wurden identifiziert, und nun? Das LkSG erfordert einen Perspektivwechsel im Risikomanagement, denn es wird nicht nur
Trustnet.Trade: Spezifische- und generische Risiken
📊 Risikoanalyse mit Fokus: Generisch vs. Spezifisch 📊 Nicht alle Risiken sind gleich zu bewerten. Ein tieferes Verständnis Ihrer Risiken ist der Schlüssel zur
Trustnet.Trade: Risikoanalyse
📊 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Lieferantenrisiken! 📊 Eine eigene Risikoanalyse des eigenen Geschäftsbereichs und Ihrer direkten und indirekten Lieferanten ist unumgänglich. Das
Trustnet.Trade: Abbildung der Lieferkettenbeziehungen
🔗 Mehr Transparenz in Ihrer Lieferkette 🔗 Mein direkter Lieferant ist ein Händler. Teilweise kenne ich dessen Lieferanten, teilweise nicht. Muss ich diese auch
Trustnet.Trade: Checklisten und Leitfäden für die ersten Schritte
🚀 Erfüllen Sie die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) mit Leichtigkeit! 🚀 „Und wie gehen wir es jetzt an, was müssen wir tun?“ – Diese
Resiliente Lieferketten: Datenbasierte Risikoanalysen als Schlüssel zum Erfolg
Ereignisse wie ein fest steckendes Schiff im Suez-Kanal, die Pandemie, der Ukraine-Krieg, Inflation und Klimakatastrophen, aber auch brennende Fabriken mit mangelhaften Schutzeinrichtungen für Mitarbeitende
Die Kreislaufwirtschaft für den ökologischen Wandel nutzen
Haben Sie schon einmal den Begriff der linearen Wirtschaft gehört? Die Welt funktioniert seit jeher nach einem linearen Wirtschaftsmodell. Dieses Wirtschaftsmodell basiert auf der
„Net Zero“ verstehen: Ein globales Klimaschutzziel
Vielleicht haben Sie den Begriff “ Net Zero “ in Diskussionen über Energie und Klimawandel gelesen oder gehört. Dieser Begriff wird in verschiedenen Fachkreisen
🌞 Nachhaltigkeit trifft Innovation: Unser Neuzugang in der Trustnet.Trade-Familie: die Meyer Burger Technology AG! 🌞
Die unendliche Energie der Sonne steht im Mittelpunkt der nachhaltigen Vision von Meyer Burger. Die Hochleistungs-Solarmodule und –Solarzellen des Unternehmens nutzen diese Energie auf bemerkenswert
Welche Faktoren ermöglichen eine stärkere Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Industrieländern im Vergleich zu Entwicklungsländern?
Im November 2022 fand in Sharm El-Sheik, Ägypten, die 27. Vertragsstaatenkonferenz der Klimakonvention der Vereinten Nationen statt. Delegierte aus 190 Ländern und 92 Staatsoberhäupter kamen
Die Vorteile von ESG aus der Sicht eines Eigentümers und von Investoren
Zwischen globaler Erwärmung, politischer Instabilität, Menschenrechtsproblemen und aufsehenerregenden Greenwashing- und Korruptionsfällen gibt es viele Gründe für Unternehmen, ökologischen, sozialen und Governance-Themen (ESG) mehr Aufmerksamkeit zu
Die Bedeutung des ESG-Risikomanagements: Aufbau einer nachhaltigen Zukunft
ESG steht für Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung. Das ESG-Risikomanagement misst konkret die Nachhaltigkeit und die ethischen Auswirkungen einer Investition in ein bestimmtes Geschäftsfeld oder
Das Deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Aus aktuellem Anlass kurz zusammengefasst
Aktuell arbeitet die EU an der EU-CSDDD (dem Entwurf zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive), in welcher die Unternehmensanzahl auf 500 Mitarbeiter abgesenkt wird (Stand
Wie entwickeln und implementieren Sie in Ihrem Unternehmen eine ESG-Strategie?
Es gibt zwei wesentliche Faktoren, die Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit bewegen. Die erste davon: Laut dem Bericht 2023 des Weltklimarats der Vereinten Nationen hat es
Wie navigiere ich durch KYB, die Einhaltung von Gesetzen und generell meine Verantwortung in der Lieferkette?
Was ist die europäische Anti-Geldwäsche-Richtlinie (AMLD) und warum sollte ein Unternehmen die Aspekte der AMLD-Compliance und eine Sanktionsprüfung von Einzelpersonen und Unternehmen in seiner KYB-Prüfung
Newsbeitrag Partnerschaft Cargodian / Inworks
Cargodian und Inworks gehen Partnerschaft ein Die Cargodian GmbH aus Rohrdorf und die Ulmer Inworks GmbH arbeiten künftig im Gesundheitsbereich zusammen und haben eine diesbezügliche
ESG vs. CSR: Die Unterschiede und die Bedeutung für Unternehmen und Investoren
Bewusstes Investieren und der Einfluss von Unternehmen auf die Gesellschaft sind in letzter Zeit in den Nachrichten ein heißes Thema. Wenn es um Anlagetrends und
Die Bedeutung der ESG: Ein Weg zu nachhaltigen Geschäftspraktiken
ESG steht für die drei Kriterien Environment, Social und Governance und bezieht sich auf die Nachhaltigkeitskriterien, die Unternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit berücksichtigen sollten. Das „E“
ESG-Investitionen verstehen: Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren
Verbraucher und Unternehmen haben in den letzten Jahren die steigende Popularität von sozial verantwortlichen Investitionen (ESG) bemerkt. Es handelt sich um einen schnell wachsenden Bereich,
ESG verstehen: Ein Rahmen für nachhaltige und ethische Geschäftspraktiken
In den letzten Jahrzehnten haben die Verbraucher begonnen, bei der Wahl der Produkte, die sie kaufen, auf soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit zu achten. Im
Risikomanagement in Unternehmen – die Grundlage der Business Continuity
Das Risikomanagement ist ein wichtiger Teilbereich des Unternehmensmanagements, der sich mit der Identifikation, Bewertung und dem Umgang mit Risiken befasst. Risiken sind Ereignisse oder Umstände,
Trustnet.Trade® – Das Widget kurz erklärt
Das Trustnet.Trade®-Widget ist ein Echtzeit-Compliance-Status-Indikator, der in die Website eines Kunden eingebettet werden kann. Das Widget zeigt Informationen zu vier Schlüsselbereichen der Compliance-Prüfung durch Trustnet.Trade®
Deutschlands neue Maßnahmen zum Schutz der Lieferketten
Das deutsche „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ist ein Gesetz, das am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen in Deutschland mit mehr als 3.000
437 Fragen: Bürokratiemonster BAFA Fragenkatalog?
Das Merkblatt Fragenkatalog zur Berichterstattung gemäß § 10 Abs. 2 LkSG des BAFA wurde und wird als bürokratischer „Overkill“ scharf kritisiert. Diese Meinung teilen wir
Deutschlands neue Maßnahmen zum Schutz der Lieferkette
Das deutsche „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ist ein Gesetz, das am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen in Deutschland mit mehr als 3.000